top of page

Schmerz verstehen

Ursachen, Arten, Therapie und die Rolle der Vitamine




Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die im Normalfall als Alarmsignal dient. Er schützt uns, indem er auf eine akute oder potenzielle Schädigung des Körpers hinweist. Doch nicht jeder Schmerz ist gleich – je nach Ursache, Dauer und Intensität gibt es verschiedene Formen, die unterschiedlich behandelt werden müssen.


Welche Schmerzarten gibt es?


„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ – Arthur Schopenhauer

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:


Akuten Schmerzen

➤ Treten plötzlich auf

➤ Deuten auf ein aktuelles Problem hin (z. B. Verletzung, Entzündung)

➤ Verschwinden nach Behandlung der Ursache


Chronischen Schmerzen

➤ Halten länger als 3 Monate an

➤ Können sich verselbstständigen und trotz abgeheilter Ursache weiter bestehen

➤ Häufig mit körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen verbunden


Wozu dienen Schmerzen?


  • Warnsignal bei Verletzung oder Krankheit

  • Hinweisfunktion, dass etwas nicht stimmt

  • Reicht von unangenehm bis unerträglich in seiner Wahrnehmung


Schmerzkomponenten – mehr als nur ein Symptom


„Der größte Reichtum ist Gesundheit.“ – Virgil

Schmerz betrifft mehr als nur das Gewebe. Er zeigt sich auf verschiedenen Ebenen:

  • Motorisch: Muskelverspannungen

  • Vegetativ: Blutdruckveränderungen, hormonelle Schwankungen

  • Affektiv: Emotionale Reaktion, z. B. Angst, depressive Verstimmungen


Was ist Schmerztherapie?


Unter Schmerztherapie versteht man alle Maßnahmen, die zur Linderung von Schmerzen beitragen. Besonders bei chronischen Schmerzen ist ein interdisziplinärer Ansatz wichtig. Die Therapie kombiniert in der Regel verschiedene Verfahren:


Mögliche Maßnahmen:

• Physiotherapeutische und physikalische Therapien

(Manuelle Therapie, Wärmeanwendungen, Elektrotherapie)

• Spezielle Techniken, z. B.:

o Myofasziale Leitbahnentherapie

o Dorn-Breuss-Therapie

o Triggerpunkttherapie

• Bewegungstherapie & Muskellängentraining

• Diagnostik per Ultraschall & InBody-Analyse

• Passive Anwendungen wie Stoßwelle, emField, Kälte/Wärme


Welche Beschwerden lassen sich behandeln?

 

Die Schmerztherapie kann bei vielen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden:

  • Gelenk-, Muskel- und Knochenschmerzen

  • Rückenschmerzen & Bandscheibenprobleme

  • Nervenschmerzen

  • Fibromyalgie

  • Komplexe Schmerzsyndrome

  • Chronische Kopf- & Gesichtsschmerzen


Vitamine & Schmerz – mehr als nur Ergänzung

 


Supplements können helfen, Mangelzuständen vorzubeugen
Supplements können helfen, Mangelzuständen vorzubeugen

Viele Menschen, insbesondere Senioren, leiden unbemerkt unter Vitaminmangel, was Schmerzen und chronische Beschwerden verstärken kann.

 

Warum fehlen Vitamine?

  • Altersbedingter Rückgang von Appetit & Stoffwechsel

  • Langfristige Medikamenteneinnahme (z. B. Magenschutz)

  • Wenig Sonnenlicht → Vitamin-D-Mangel

  • Schlechte Lebensgewohnheiten: Rauchen, Alkohol

  • Erkrankungen von Leber, Nieren, Magen, Darm

 

Symptome:

  • Müdigkeit, Schwäche, häufige Infekte

  • Osteoporose, Muskelschwäche

  • Haarausfall, Verdauungsprobleme

  • Depressive Verstimmungen, Unlustgefühl


Unsere Empfehlungen für Senioren

  • Fünf kleine Mahlzeiten täglich, liebevoll und nährstoffreich

  • Bewegung an der frischen Luft – fördert Vitamin D & Muskelerhalt

  • Gezielter Sport, z. B. Schwimmen oder Nordic Walking

  • Vitamine gezielt ergänzen – idealerweise nach ärztlicher Rücksprache

  • Regelmäßige Blutkontrollen bei Müdigkeit oder Infekten


Fazit: Schmerz verstehen – ganzheitlich behandeln

 

Schmerzen sind mehr als ein Symptom – sie sind ein Warnsystem, das gehört werden will. Während akute Schmerzen meist schnell behandelt werden können, erfordert der chronische Schmerz einen ganzheitlichen und individuellen Ansatz.

 

Bewegung, gezielte Therapien, moderne Diagnostik und die richtige Vitaminversorgung spielen eine entscheidende Rolle – vor allem im Alter. Gemeinsam mit Physiotherapie und moderner Schmerzbehandlung lassen sich Lebensqualität und Wohlbefinden deutlich verbessern.

Comments


bottom of page